
Der Durchbruch gelang
Banksy 2003. In diesem Jahr entwarf er das Cover für das
Blur Album
Think Tank und hatte seine erste Einzelausstellung in einem Londoner Lagerhaus. Mittlerweile ist
Banksy auf dem besten Wege ein Produkt zu werden. Seine Position dem Kunstmarkt gegenüber wird an der Reaktion, wie er den Verkauf seines Bildes
Bombing Middle England 2005 bei Sotherby's kommentierte deutlich. Einen Tag nach Verkauf des Bildes für 150.000 Euro äußerte er sich wie folgt auf seiner Homepage:
„Ich kann’s nicht fassen, dass ihr Idioten tatsächlich diesen Quatsch kauft!“(ART. Ausg.04/2007).
Banksy bedient und topiert den Kunstmarkt gleichzeitig. Der steigende Wert für seine Werke führte 2005 zum Raub eines Mauerstücks in London auf dem eine
Banksy-Ratte gestencilt war. Die Ratte wurde bei Ebay zum Verkauf angeboten. In London kam es zu einer Anti-Banksy-Kampagne. Seine Schablonengraffitis wurden mit der Unterschrift
„Spank me – Banksy“ versehen. Vorgeworfen wird
Banksy, die ursprüngliche Idee der Street Art zu verraten, was als ein Aufbegehren gegen das Establishment gedacht war und als rebellischer, illegaler Akt angesehen wurde, ist mittlerweile zum popkulturellen Massenphänomen geworden. Einer der Hauptschuldigen ist
Banksy und die Kommerzialisierung seiner Werke.
www.banksy.co.uk